In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Ölheizungsverbot ab 2026
Trotz Ölheizungsverbot ab 2026 wird niemand frieren! Beschlüsse des Klimakabinetts mit Chancen für moderne Holzenergie Mehr
Zuschussförderung nicht mehr möglich!
Die Geldzuschuss-Förderung bei der KfW für den Bereich Barrierenabbau ist ausgeschöpft. Mehr
Erkältungsbad - Ab in die Wanne
Herbst und Winter sind die Erkältungszeit schlechthin. Wappnen Sie sich mit Wissen zum Erkältungsbad! Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
WOW!!! Das sind die Badtrends 2019!
Was ist in in diesem Jahr? Wir zeigen es Ihnen. Entdecken Sie schon jetzt die Hersteller-Trends 2019. Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Moderne Thermostate
Moderne elektronische Thermostate: Bereits jetzt umrüsten, um in den kälteren Monaten komfortabel Geld zu sparen. Mehr
Der Badkonfigurator
In unserem Badezimmer-Konfigurator begleiten wir Sie Schritt für Schritt bei der Planung Ihres neuen Bades. Mehr
Zehnder
Zehnder Zenia – Handtuchwärmer, Handtuchtrockner, Infrarot-Heizkörper und Heizlüfter in einem. Mehr
In der heutigen Zeit nimmt die Problematik der steigenden Energiekosten und Umweltbelastungen immer mehr zu. Gerade beim Thema Heizen ist es von immenser Wichtigkeit, sich Gedanken über Kostenreduzierung, Schonung der bestehenden Ressourcen und Umweltfreundlichkeit zu machen.
Nutzen Sie die kostenlose Energie der Sonne.
Die Solarheizung (bzw. die thermische Solaranlage) wird primär genutzt, um in Gebäuden die Heizkörper zu erwärmen. In sogenannten Kombianlagen wird das Trink- und Brauchwasser ebenfalls durch die Solarenergie aufgeheizt. Inzwischen gibt es schon mehr als 9 Millionen m² Kollektorfläche in Deutschland. Eine gute Sonnen-Kombi-Solar-Anlage spart pro Jahr ca. 25 - 30 % Heizöl.
Das Kernstück der Solarheizung bildet ein Kollektor, der die einstrahlende Sonnenenergie aufnimmt und direkt an durchlaufendes Wasser weitergibt (absorbiert). Dieses erwärmte Wasser wird anschließend durch ein Leitungssystem in den Wärmespeicher transportiert. Gesteuert wird das ganze System von einem Regelsystem, in Verbindung mit einer Pumpstation.
Die Vorteile einer Solaranlage liegen natürlich primär darin, dass Sonnenenergie nahezu unbegrenzt verfügbar und vor allem kostenlos ist. Lediglich Anschaffungs- und Wartungskosten fallen an. Ein sehr großer Teil der Heizungskosten kann durch die Solarenergie gewonnen werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass bei Sonnenmangel konventionelle Heizsysteme zur Erzeugung der Wassererwärmung hinzugezogen werden müssen.
Für die Solarheizung gibt es ggfs. eine Förderung vom Bund.